„Schmuck“ ist ein ziemlich weiter Begriff, und man geht nicht online, nur um „Schmuck“ zu kaufen. Vielmehr möchten Sie einen Ring aus 18-karätigem Gold mit einem Diamanten im Prinzessschliff oder eine Perlenkette oder ein Armband mit einem Saphir darauf kaufen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Schmuck es gibt und wofür er geeignet ist. Normalerweise kauft man Edelsteinschmuck, weil die meisten Schmuckstücke darauf basieren. Daher müssen Sie vor dem Online-Kauf ein wenig über Edelsteine-Schmuck wissen:
Edelsteinschmuck wird hauptsächlich unterteilt in:
Bio-Edelsteine,
Nicht-organische Edelsteine
Künstliche Edelsteine.
Dies ist eine gute Möglichkeit, sich mit Edelsteinen vertraut zu machen, insbesondere für Menschen, die noch keine Erfahrung damit haben. Es kann beispielsweise leicht zu einer Verwechslung zwischen einem blauen Diamanten und einem Saphir kommen. In diesem Abschnitt werden eventuelle Zweifel ausgeräumt.
Organische Edelsteine
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Bio-Edelsteinen um Edelsteine, die von Lebewesen, Pflanzen oder Tieren stammen. Einige neigen dazu, aufgrund der starken Hitze und des Drucks unter der Oberfläche zu mineralisieren, während andere einfach aus rein organischen Verbindungen bestehen. Das beste Beispiel hierfür sind Perlen, die in Weichtieren, Bernstein und Korallen vorkommen.
Diese Art von Schmuck ist sehr teuer, da er selten und schwer zu finden ist. Perlen beispielsweise sind die bekanntesten und begehrtesten Edelsteine unter den Bio-Edelsteinen. Ein weiteres Paradebeispiel ist Bernstein, bei dem es sich im Wesentlichen um versteinerten Baumsaft handelt.
Nicht-organische Edelsteine
Dies gilt für alle Edelsteine, die durch intensive Hitze und Druck unter der Erdoberfläche entstehen, ohne mit einem organischen Lebewesen in Verbindung gebracht zu werden. Es handelt sich größtenteils um Mineralien, die eine Metamorphose durchlaufen haben und zu dem Edelstein geworden sind, den wir so sehr lieben. Diamant entsteht beispielsweise durch die Metamorphose von Kohlenstoff in der Erde; Grundsätzlich ist Saphir ein Derivat des Minerals Korund und entspricht in seiner Zusammensetzung und Mineralstruktur, abgesehen von der Farbe, im Wesentlichen dem Rubin.
Künstliche Edelsteine
Da die Technologie inzwischen aufgeholt hat, gibt es relativ günstige und sehr gut aussehende Alternativen zu natürlichen Edelsteinen. Diese sind zwar nicht annähernd so teuer, aber auch nahezu makellos, was sie bei weniger anspruchsvollen Menschen sehr beliebt macht.
Künstliche Edelsteine können so einfach sein wie farbiges Glas, das in die Form eines Edelsteins geschnitten wurde, oder sie können aus einer Mischung verschiedener Materialien (zusammengesetzte Steine) bestehen. Bei näherer Betrachtung erkennt man bei diesen Steinen Kleberwirbel unter dem Stein und Kratzer auf dem Glas. Glassteine sind einfachbrechend, während viele echte Steine doppelbrechend sind. Viele natürliche Mineralien können zur Nachbildung von Diamanten verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Diamantimitationen.