Das Motorsteuergerät, manchmal auch PCM (Propulsion Train Control Module), ECM (Engine Control Module), DME (Digital Engine Electronics) oder DDE (Digital Diesel Electronics) genannt, ist ein Gerät, das die Kraftstoff- und Motormenge misst. Zeit verwalten. ‘ Zündung. Und viele andere Elemente, die für das ordnungsgemäße Funktionieren moderner Motoren erforderlich sind. Die ECU liest Werte aus den Eingangswerten, wie die Motordrehzahl aus mehrdimensionalen Leistungskennfeldern (zB Tabellen), die mit Messwerten von mehreren Sensoren berechnet werden, die die Motoraktivität überwachen. In der Vergangenheit wurden Luft/Kraftstoff-Kombinationen, Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl direkt durch Sensoren und mechanische Aktoren gesteuert, im Gegensatz zu heutigen Motoren, die fast vollständig computergesteuert sind.
Luft/Kraftstoff-Gemisch
Bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzsystemen bestimmt das Motorsteuergerät (ECU) die einzuspritzende Kraftstoffmenge anhand verschiedener Parameter. Wenn die Drosselklappe gedrückt wird, öffnet sich das Drosselklappengehäuse, um mehr Luftzirkulation durch den Motor zu ermöglichen, sodass die ECU reagieren kann, indem sie bei zunehmendem Luftstrom mehr Kraftstoff einspritzt. Bei einem nicht erwärmten Motor macht der Computer den Motor fetter, wenn er nicht richtig erwärmt wird.
Zündzeit
Die Motoren benötigen einen Funken, um den Verbrennungsprozess im Brennraum zu starten. Die ECU kann den Zündzeitpunkt anpassen, um sowohl die Ausgangsleistung als auch den Kraftstoffverbrauch zu verbessern, und wenn sie eine Motordetonation erkennt und entscheidet, dass es sich um eine direkte Anzeige in der Zündzeitpunkteinstellung handelt, wird sie entsprechend angepasst, um dies zu vermeiden.
Ruheregeln
In den meisten Motorsystemen ist auch eine elektronische Steuereinheit vorgesehen, um die Leerlaufsteuerung aufrechtzuerhalten. Der Kurbelwellenpositionssensor überwacht die Motordrehzahl und spielt eine wichtige Rolle bei allen Aspekten der Motorsteuerung für Kraftstoffeinspritzung, Ventilbruch und Steuerzeiten. Die direkte Steuerung der Leerlaufdrehzahl erfolgt durch die programmierbare Deaktivierung des Gashebels oder durch einen Schrittmotor unter Umgehung der Leerlaufluft. Um effektiv zu sein, muss eine passive Last für eine richtige Steuerung genau bereitgestellt werden. Unterschiede in der Motorlast, wie HVAC-Systeme, Servolenkung, Servobremsen und die Position der elektrischen Systeme, müssen berücksichtigt werden.
Variable Ventilzeit
Auch die variablen Ventilbetätigungen werden direkt von einem elektronischen Steuergerät gesteuert, das bei geöffnetem Ventil die Motorlaufzeit steuert. Bei höheren Geschwindigkeiten öffnen die Ventile etwas früher, was den Luftstrom durch die Zylinder verbessert.
Modernes elektronisches Steuergerät
Moderne elektronische Steuergeräte verwenden Mikroprozessoren, die Daten von Motorsensoren in Echtzeit verarbeiten können. Das Aussehen der steuergeräte reparatur Software (allgemein bekannt als Firmware) kann in einigen Fällen mit einem Update-Code oder durch Austausch eines Chips umprogrammiert werden. Fortschrittlichere Motormanagementsysteme steuern den Betrieb vieler anderer fahrzeuginterner Systeme, einschließlich elektronisch gesteuerter Automatikgetriebe, Traktionskontrollsysteme, Geschwindigkeitsregelung, Diebstahlsicherungssysteme und mehr.
Je nach Marke/Modell Ihres Fahrzeugs und Motortyp kann die Aktualisierung der ECU-Firmware die Motoreffizienz und -leistung sowie den Kraftstoffverbrauch erhöhen.