Stein ist weithin als luxuriöses Material bekannt, das jedem Ort Klasse verleiht und eine originelle Dekoration schafft. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hausbesitzer im ganzen Land für die Verkleidung ihrer eigenen Gebäude entscheiden. Und die richtige Pflege seiner Oberfläche trägt dazu bei, dass er lange Zeit in einem erstklassigen Zustand bleibt. Möchten Sie erfahren, wie man Steinverkleidungen reinigt? Prima! Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Sie vorbereitet. Lesen Sie weiter!
Beliebtheit von Naturstein Verblender
Die Entscheidung für eine schöne Natursteinverkleidung – ob im Innen- oder Außenbereich des Gebäudes – ist eine gute Idee. Und warum? Weil dieses Material für seine unvergleichliche Haltbarkeit bekannt ist und jahrelangem Gebrauch standhalten kann. Außerdem altert es sehr gut, so dass Sie es nicht so bald ersetzen müssen. Aber natürlich hängt der Zustand Ihrer Steinverkleidung auch von der Art und Weise ab, wie Sie sie pflegen. Wie reinigt man also Steinverkleidungen, damit sie Ihnen noch viele Jahre lang gute Dienste leisten können? Das wollen wir herausfinden.
Wie bereitet man Steinverkleidungen vor?
Große Porosität, raue Witterungsbedingungen und Anfälligkeit für Wasseraufnahme – diese Eigenschaften lassen Stein schneller altern und können zu dauerhaften Flecken führen. Aus diesem Grund ist die Imprägnierung einer der wichtigsten Bestandteile der Steinpflege. Sowohl Steinverkleidungen im Innen- als auch im Außenbereich sollten dieser Behandlung unterzogen werden, um sie vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen. Aber was ist mit der anschließenden Reinigung von Stein?
Wie reinigt man eine Naturstein Verblender?
Es ist wichtig, daran zu denken, dass verschiedene Steine unterschiedliche Eigenschaften haben, so dass die Reinigungsmethode an die Art des Steins angepasst werden sollte.
- Sandstein sollte mit einem Schwamm und einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden. Harte Bürsten und scharfe Chemikalien sollten vermieden werden.
- Kalkstein nimmt schnell Wasser auf und ist anfällig für Flecken, daher sollten Flecken sofort mit milden und säurefreien Reinigungsmitteln gewaschen werden.
- Travertin kann mit sanften Reinigungsmitteln gesäubert werden, und schwierige Flecken können mit speziellen Reinigungschemikalien für Stein und Verkleidungen entfernt werden.
- Granit lässt sich mit Universalreinigern abwaschen, stärkere Verunreinigungen können mit Extraktionsbenzin gereinigt werden.
- Marmor kann mit einem in Wasser verdünnten Geschirrspülmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden. Harte Bürsten und säurehaltige Reinigungsmittel sollten vermieden werden.
Die Stärke des Reinigungsmittels richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung. Wenn der Stein nur leicht verschmutzt ist, genügt Wasser mit einem milden Reinigungsmittel und ein Schwamm. Natürlich muss man bedenken, dass Naturstein Verblender im Inneren des Hauses weitaus weniger Schmutz und Staub anziehen als solche außerhalb des Gebäudes. Daher können die Reinigungsmethode und die verwendeten Reinigungsmittel sanfter und weniger invasiv sein. Steinverkleidungen im Außenbereich können mit Hochdruckreinigern gereinigt werden, die Ablagerungen, Staub und Schmutz mit einem Wasser- oder Dampfstrahl entfernen. Sie können auch spezielle, im Handel erhältliche Reinigungschemikalien für Stein und Verkleidungen verwenden.