Der Unterschied zwischen einem Plug-in-Elektrofahrzeug und einem Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) ist der, den Sie bei einem Plug-in-Elektrofahrzeug nicht haben. Elektrofahrzeuge haben keinen gasbetriebenen Motor. Es bezieht seine gesamte Kraft aus einem Elektromotor, der von einer Batterie gespeist wird.
Steigende Benzinpreise, globale Erwärmung und Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Verbrennungsmotoren machen Elektrofahrzeuge attraktiver. Die meisten Schadstoffe, die unsere Umwelt heute plagen, stammen von Verbrennungsmotoren. Die meisten Kohlenmonoxid- und Stickoxid-Luftverschmutzungen stammen von Autos.
Angetrieben von sauberen Ressourcen wie Wind- und Solarenergie haben Plug-in-Autos nur geringe bis gar keine Auswirkungen auf die Umwelt und verringern die Bedenken hinsichtlich der globalen Erwärmung.
Plug-in-Autos kosten etwa 0,03 bis 0,05 Cent pro Meile. Die Anfangsinvestition beträgt 2.000 bis 10.000 mehr als bei einem normalen Auto, aber Sie können Ihr Geld durch Kraftstoffeinsparungen und bei einigen Modellen durch Steuerersparnisse zurückerhalten.
Außerdem benötigen Plug-in-Autos nur sehr wenig Wartung. Bremsen verschleißen viel weniger als normale Autos und haben weniger bewegliche Teile.
Elektrofahrzeuge verwenden keine Schalldämpfer, Zündkerzen, Luftfilter oder Ölfilter. Die einzigen Wartungssorgen und -kosten sind Stoßdämpfer, Scheibenwischer und Reifen. Dies kann zu viel mehr Kosteneinsparungen führen, um die höheren Anfangsinvestitionen auszugleichen.

Die Hersteller verstärken sich, um den gängigsten Herstellern mit längeren Garantien zu helfen, und Ford bietet alle 8-10 Jahre Garantie für ihre Elektrofahrzeuge. Dies trägt auch dazu bei, die Wartungskosten niedrig zu halten.
Elektrofahrzeuge werden von einem Batteriepaket aufgeladen, halten etwa 100 Meilen und brauchen etwa 10 bis 20 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden.
Wenn Sie ein Plug-in-Auto (PHEV) und 240 Steckdosen in Ihrer Garage haben, können Sie die Ladezeiten halbieren. So können Sie problemlos Stecker gasdicht in Ihr Fahrzeug stecken und haben eine konstante Energiequelle, um Ihr Fahrzeug über Nacht zu betreiben.
Der größte Vorteil von Plug-in-Autos gegenüber Elektroautos besteht darin, dass Plug-in-Autos einen Kraftstofftank als Backup haben. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen um Strandung machen.
Mit einem PHEV erhalten Sie das Beste aus beiden Welten in einem Fahrzeug. Einerseits kann man sich für eine elektrische Variante für den Stadteinsatz und einen Gastank für lange Strecken entscheiden. Der Motor lädt die Batterie während der Fahrt auf. Stellen Sie sich vor, Sie vergleichen es mit einem Generator.