Es gab einmal eine Zeit, in der sich ein Unternehmen dafür entscheiden konnte, keine Website zu haben. Sie dachten, sie bräuchten keine professionelle Website. Sie kommen ganz gut ohne aus. Dann beschloss einer unserer Konkurrenten, eine Website zu erstellen, die viral ging. Um sich nicht übertrumpfen zu lassen, entschied sich ein anderer Konkurrent, diesem Beispiel zu folgen. Dann ein anderer. Bald darauf fragten Kunden das Unternehmen, ob es eine Website hätte. Schließlich wurde ihnen klar, dass sie eine Website brauchten, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Also explodierte das Internet. Jeder hat heutzutage eine Website. von großen bis kleinen Unternehmen; Von Familien bis hin zu Einzelpersonen ist jeder im Internet unterwegs. Ein Freund von mir hat eines für ein kleines Kind gemacht.
Dieser Artikel wurde geschrieben, um über die wenigen Unternehmen zu sprechen, die noch nicht mit dem Internet-Biest zu kämpfen haben. Sie möchten eine Webdesign-Präsenz haben, aber das scheint eine entmutigende Aufgabe zu sein. “Wo soll ich anfangen?” Sie sagen: „Welche Probleme muss ich angehen, um das Beste aus meiner neuen Website herauszuholen?“ Sie fahren fort. In diesem kurzen Artikel werden einige Bereiche des Webdesign-Prozesses behandelt, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Wir haben viele Websites für Kunden entworfen, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Kundenschulung ein wesentlicher Bestandteil des Gesamterfolgs eines jeden Webprojekts ist. Die meisten professionellen Webdesign-Unternehmen haben einige Richtlinien veröffentlicht, um potenziellen Kunden bei der Beantwortung ihrer Fragen zu helfen. Vor diesem Hintergrund wurde dieser Artikel geschrieben.
Warum möchten Sie eine Website?
Ist Ihre Website für den persönlichen Gebrauch bestimmt (z. B. um der Familie einige Bilder zu zeigen)? Bewerben Sie eine Unternehmensdienstleistung? Handelt es sich lediglich um eine Informationswebsite, die den Besuchern Wissen vermittelt? Wird es zum Verkauf von Produkten verwendet? Ist es wichtig, die Nummer 1 in den Suchmaschinen zu sein?
Dies ist zunächst einmal eine wichtige Frage. Die von Ihnen gegebenen Antworten bestimmen die Richtung, in die das Gesamtdesign gehen wird.
Haben Sie ein Firmenlogo?
Wenn Sie schon einmal im Geschäft waren, verfügen Sie möglicherweise bereits über ein Logo oder eine Marke, die Kunden wiedererkennen. Wenn ja, haben Sie die Originalgrafiken, die ich Ihnen per E-Mail senden kann? Es ist wichtig, es auf Ihrer Website zu verwenden.
Wenn Sie kein Logo oder irgendetwas anderes haben, von dem Ihre Kunden wissen, dass Sie es derzeit haben, haben Sie eine Idee, die Sie gerne für eine Skizze, Skizze oder etwas Ähnliches hätten? In beiden Fällen können Sie in der Regel ein professionelles Webdesign-Unternehmen mit der Gestaltung eines professionellen Logos beauftragen oder Ihr aktuelles Logo wiederverwenden.
Gibt es bestimmte Farben, die Sie gerne verwenden würden?
Nicht alle Farben funktionieren im Internet gut. Normalerweise ist es am besten, ein paar Farben auszuwählen. Ihr Webdesigner kann Ihnen bei der Auswahl hochwertiger Farben helfen, die zu einem Design passen, das Sie zur Geltung bringen können.
Haben Sie schon einmal eine Website gesehen, die Ihnen gefällt?
Das Angeben von Beispielen (oder Beispielen) Ihrer Lieblingsseiten ist eine großartige Möglichkeit, Webdesignern zu helfen, zu verstehen, wie sie aussehen sollen. Professionelle Webdesign-Unternehmen erhalten in der Regel diese Art von Feedback von ihren Kunden. Benutzer bekommen dann ein Gefühl für ihr „Hobby“ und können es als Muster für ihre Website verwenden.
Haben Sie einen Website-Domainnamen?
Dies ist die physische Adresse der Website. Wenn Sie jemand fragt: „Haben Sie eine Website?“ Wenn Sie noch nicht registriert sind, kann unser Webdesigner das für Sie übernehmen. Einige Webdesign-Unternehmen verlangen für diesen Service möglicherweise zwischen 10 und 50 pro Jahr. Einige Webdesign-Unternehmen bieten diesen Service jedoch kostenlos an. Kontaktieren Sie Ihr Webdesign-Unternehmen im Voraus, um Verwirrung zu vermeiden.