Nun, eigentlich muss man im Jahre 2021 keinem deutschen Unternehmer mehr das Cloud Computing vorstellen. Wir möchten es trotzdem noch einmal hier kurz zusammenfassen. Durch die Corona Pandemie waren viele mittelständische Unternehmen in Europa dazu gezwungen, ihre Mitarbeiter in das Home Office zu schicken. Die Vorteile des Cloud Computing haben sich somit sehr stark verbreitet. Aber was ist es denn… Dieses Cloud-Computing?
Als Cloud Computing bezeichnet man die flexible und hardwareunabhängige Bereitstellung von Computer Ressourcen und IT-Infrastruktur Komponenten über die Cloud. Die Cloud (Wolke) steht dabei für Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen, die quasi unzerstörbar sind. Egal ob Cloud Speicher, virtueller Arbeitsplatz oder der gesamte Windows PC (Desktop as a Service), alle diese Dienste sind bereits verfügbar. Viele deutsche Cloud Computing Anbieter überzeugen die Unternehmen mit wirtschaftlichen Vorteilen sowie Pluspunkten bei Datenschutz und Datensicherheit. Der Computer steht nicht länger mehr im Büro, sondern wird über die Cloud genutzt. Dies ist einfach erklärt. Dabei schaltet sich der Mitarbeiter von jedem beliebigen Computer mit einem Internetanschluss, zum Beispiel auch Apple iMac, auf das Rechenzentrum des Cloud Anbieters auf. Dies können bequem per Browser auch vom Smartphone oder Tablett erledigen. Je nach Angebot des Hosting Anbieter gibt es verschiedene Cloud-Computing Vorteile.
Wie definiert sich Cloud Computing
Damit es eine wirkliche Cloud basierte Lösung ist, und nicht einfach nur ein Hosting, muss ein Cloud-Computing Anbieter folgende Kriterien als Vorteile von Cloud Computing haben:
Flexibilität
Ein Cloud Computing Angebot ist stets flexibel und angepasst für das Unternehmen. Der wesentliche Vorteil des Cloud Computing ist dabei, dass zum Beispiel der Cloud Speicher, nicht aus einer einzelnen Festplatte besteht, sondern als Speicher gesamt gebucht wird. Der Kunde kann somit den Cloud Speicher jederzeit erweitern und auch wieder reduzieren.
Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit des Cloud Computing Anbieters ist besonders wichtig. Hierbei muss der Unternehmer darauf achten, dass ein Anbieter immer online ist und funktioniert. Gerade bei Private Cloud angeboten sind die Verfügbarkeiten eher gering. Dagegen werden Public Cloud Angebote meist mit einer Verfügbarkeit von über 99% angeboten. Die Cloud Computing Anwendung des mittelständischen deutschen Unternehmens muss jedoch immer funktionieren.
Betriebswirtschaftliche Vorteile
Dadurch dass keine Investitionen in IT-Infrastruktur oder IT Personal getätigt werden müssen, haben die Unternehmen den wirtschaftlichen Vorteil, dass sie kein Geld investieren müssen. Ein Investitionsstau kann ebenso über Cloud Computing abgebaut werden, wie auch das flexible reagieren auf die jeweilige Marktsituation. Das Unternehmen muss nicht mehr jahrelang im Voraus planen und überlegen wie sich seine wirtschaftliche Situation wohl entwickelt könnte, es kann jetzt ganz flexibel und nach Bedarf entscheiden. Und seine Ressourcen auch nach den Anforderungen justieren.
Updates und als Personal
Für die Wartung der IT-Infrastruktur Komponenten müssen deutsche Unternehmen jährlich einen sehr hohen Betrag aufwenden. Neben der Bereitstellung von aktualisierter Hardware, die regelmäßig ausgetauscht werden muss, fallen zusätzlich noch Kosten für IT Personal und Schulung an. Diese Kosten entfallen ebenfalls und sind ein maßgeblicher Vorteil des Cloud Computing.
Home-Office und flexibles Arbeiten
Während der Pandemie von den Mitarbeitern gefordert, ist es danach ein wertvolles Gut, aus dem HomeOffice oder flexibel von jedem Ort ausarbeiten zu können. Immer mehr Hochschulabsolventen und Jobbewerber führen die Vorteile des Cloud Computing als gute Gründe zum Wechsel des Arbeitgebers an. Die Flexibilität und Möglichkeit von jedem Ort und mit einem beliebten Endgerät arbeiten zu können, begeistert immer mehr Mitarbeiter der Unternehmen.
Sicherheit und Datenschutz
Früher häufig als Nachteil des Cloud Computing genannt sind auch Sicherheit und Datenschutz inzwischen maßgebliche Vorteile des Cloud Computing. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen sind sie immer häufiger der Grund für positive Entscheidungen zum Cloud Computing. Einen Anbieter von Cloud Computing Dienstleistung investiert in der Regel erheblich höhere Beträge in die IT Sicherheit, als dies einzelne Unternehmen leisten können. Der Anbieter trägt die Verantwortung nicht nur für die Daten eines Unternehmens, sondern für die Datensicherheit aller seiner Kunden.
Wettbewerbsvorteil
Der Kostendruck in vielen Branchen und die notwendige Innovation treiben ebenfalls viele mittelständische Unternehmen in die Cloud. Der Vorteil des Cloud Computing für diese deutschen Unternehmen ist unter anderem auch ein Wettbewerbsvorteil. Da keine Investitionen mehr getätigt werden müssen, weniger Risiko bei der IT-Infrastruktur und dem IT Personal besteht, kann der Unternehmer sich nun voll und ganz auf das Unternehmen konzentrieren. Dabei wird er sicherlich mehr Wettbewerbsvorteile für sich und sein Unternehmen ausspielen können, als in langen Meetings zur IT Sicherheit und dem IT Budget. Sein Wettbewerb, der noch nicht die Vorteile der Cloud basierenden Lösungen erkannt hat, profitiert hiervon nicht.
Wie kann ich die Vorteile nutzen?
Immer mehr Unternehmer stellen sich die Frage wie sie von Cloud basierten Lösungen und den zahlreichen Cloud-Computing Vorteilen profitieren können. Dabei ist dieses relativ einfach bedarf nur weniger Punkte der Beachtung. Als wichtigstes gilt hier sicherlich die Auswahl des Cloud-Computing Anbieters. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Anbieter seinen Sitz in der Europäischen Union, besser noch in Deutschland hat. Auch die Rechenzentren des Anbieters sollten fest verankert auf deutschem Boden sein. Damit ist natürlich nicht die bauliche Substanz, sondern die vertragliche Situation und der Datenschutz gemeint. Ist ein deutscher Cloud-Computing Anbieter gefunden, gilt es die Migration der lokalen IT-Infrastruktur in die Cloud vorzubereiten. Hierbei gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Je nachdem ob nur ein einfacher Cloud Speicher benötigt wird oder komplexe Cloud-Computing Anwendungen zum Einsatz kommen. Ein einfacher Cloud Speicher ist sicherlich schnell eingerichtet. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Benutzer die gleichen Zugriffsrechte, wie zuvor lokal bekommen. Meist bieten die Anbieter hierfür einfache Übersichten und gut strukturierte Rechteverzeichnisse an. Möchte das deutsche Unternehmen nun die wirtschaftlichen Vorteile von Cloud Computing Anwendungen nutzen ist dies etwas komplexer. Schon die Auswahl des Anbieters wird jetzt wesentlich schwieriger. Denn meist gibt es nur wenige Anbieter, die komplexe Windows-Anwendungen und ganze ERP Systeme in der Cloud betreiben können. Mit der maja.cloud gibt es für deutsche Unternehmen jedoch einem Cloud Computing Anbieter, der viele dieser Unwägbarkeiten ausgeräumt. Nicht nur Datenschutz nach DSGVO und Datensicherheit sind hier klar geregelt, auch das Versprechen eines deutschen Rechenzentrums und einer Verfügbarkeit weit über 99% sind hier sichergestellt. Zudem kann der Anbieter weitere Vorteile des Cloud Computing bieten so ist es hier möglich jegliche unter Windows 10 oder Windows Server betriebenen Softwareprodukte und Programme in die Cloud zu migrieren. Das Private Cloud Angebot des Anbieters umfasst zudem einen einfachen und komfortablen Desktop as a Service Dienst. Auch immer mehr Unternehmen aus Österreich und der Schweiz finden hier einen Warenwirtschaft und ERP System Anbieter, der ihre Bedürfnisse befriedigen kann. Die Vorteile des Cloud-Computing und Cloud basierter Lösungen stehen hier im Vordergrund.
Vorteile überwiegen
Abschließend bleibt zu notieren, dass die Cloud Computing Vorteile den Nachteilen klar überwiegen. Die zahlreichen, hier genannten, Vorteile des Cloud Computing stehen nur wenige Nachteile entgegen. Zudem sind die Nachteile des Cloud-Computing, gerade in der heutigen Zeit, kaum mehr Nachteile. Die Anbieter haben, nicht zuletzt durch die Situation der Corona Pandemie und die DSGVO, ihre Angebote angepasst und bieten so ihren Kunden wesentliche betriebswirtschaftliche Vorteile. Die Anwendungsbeispiele für Cloud Computing sind vielfältig. Einfach erklärt kann man heute sagen, dass Cloud basierte Lösungen für eigentlich jede Branche möglich sind. Vom Handwerker, Anwalt oder dem produzierenden Unternehmen sind alle Branchen bei den Cloud Computing Anbietern vertreten. Cloud-Computing erstreckt sich heute schon lange nicht mehr auf den einfachen Cloud Speicher oder die Abrechnung nach CPU Takten, vielmehr sind es benutzerorientierte Dienste im Sinne der Unternehmen und Ihrer Mitarbeiter.