Es muss nicht immer Fleisch sein! Der durchschnittliche Deutsche nimmt in der Woche etwa ein Kilo Fleisch zu sich. In den letzten Jahrzehnten hat dies deutlich zugenommen, da immer mehr Fleisch günstig verkauft wurde und dies nicht mehr als edles Gut beachtet wurde. Der Trend zur fleischlosen Ernährung steigt jedoch nicht ohne Grund.
Es gibt unzählige, leckere Rezepte, die auch ganz ohne Fleisch satt machen und außerordentlich lecker schmecken! Wie wäre es mit einem vegetarischen Kartoffelgratin mit dem Superfood Spinat?
Das Superfood Spinat
Spinat enthält einige Nährstoffe, die der menschliche Organismus für eine gesunde Existenz benötigt. Besonders Vitamin A, Vitamin K und Folsäure sind, neben vielen Mineralstoffen, in großen Mengen enthalten.
Heute zeige ich euch ein Rezept, bei dem der Spinat vegetarisch verwendet wird, nämlich das Kartoffelgratin.
Zutaten für eine mittelgroße Auflaufform:
- 500g Kartoffeln, festkochend
- 300g Blattspinat, frisch oder gefroren
- 1 Zwiebel
- 2 Becher Sahne (optional nur einen Becher und etwas Brühe)
- 1 Packung Feta
- 100g Gouda, gerieben
- Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zuerst werden die Kartoffeln geschält, in kleine Würfel geschnitten und anschließend bissfest gekocht. Gar werden sie später im Ofen werden.
- Nun wird die Zwiebel gehackt und in etwas Pflanzenöl angedünstet, worauf dann der Spinat gegeben wird. Tiefgekühlter Spinat kann so aufgetaut werden – frischer Spinat wird einfach kurz mitgebraten. Dieser wird dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.
- Jetzt kann die Sahne mit in die Pfanne gegeben werden, die dann etwas mit köchelt. Einmal ordentlich nachwürzen.
- Die Kartoffeln zusammen mit der Spinatsauce in eine Auflaufform geben und mit kleingeschnittenem Feta bestreuen. Einmal kräftig umrühren, sodass der Feta verteilt wird.
- Zu guter Letzt wird das Gratin nun mit dem Gouda bestreut und bei 180 Grad für etwa 20 Minuten in den Backofen gegeben, bis der Käse anfängt braun zu werden.
Das vegetarische Kartoffelgratin schmeckt wunderbar als Hauptspeise, vielleicht auch mit einem frischen, grünen Salat als Beilage. Wer jedoch doch nicht auf seine Portion Fleisch verzichten möchte, hat mit diesem Gratin eine leckere Beilage.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!