Scrum ist ein Projektmanagement-Framework, das Projektmanagern hilft, hohe Arbeitslasten oder komplexe Projekte effektiv abzuschließen. Ursprünglich nur für den Einsatz in der Softwareentwicklung gedacht, kann es auf jedes Projekt mit komplexen Aufgabenstellungen angewendet werden. Trotz der vielen Möglichkeiten, die Scrum bietet, sind die Prinzipien des Prozesses eigentlich recht einfach.
Warum heißt es Scrum?
In diesem Beitrag wurde der Vergleich zwischen einem Team aus Hochleistungs-Individuen und einer Rugby-Formation in Scrum diskutiert. Er entlehnte den Begriff, um sein Projektmanagement-Framework zu benennen.
Diese Methodik wird von führenden Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet und soll jedem dabei helfen, komplexe Projekte effektiv anzugehen. Die Prozesse innerhalb des Systems sind agil und für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, sodass sie nicht auf die Softwareentwicklung beschränkt sind.
Scrum – Projektmanagement-Framework
Es folgt ein grundlegender Überblick über die Methodik.
- Die Person, der das Produkt gehört, erstellt das Product Backlog. Das Backlog ist im Grunde eine Liste von Prioritäten, geordnet von der wichtigsten zur unwichtigsten.
- Beim Sprint-Planungsprozess wählen die Teammitglieder die obersten Prioritäten aus der Wunschliste des Product Owners aus, wodurch ein „Sprint-Rückstand“ entsteht, und besprechen und entscheiden, wie diese Arbeit am besten abgeschlossen werden kann.
- Das Team arbeitet dann je nach Projekt Sprints von 14 bis 30 Tagen ab. Diese Arbeit muss innerhalb dieses Zeitrahmens abgeschlossen werden, und Scrum Schulung-Meetings werden abgehalten, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
- „Scrum Master“ bleiben während des gesamten Sprints konzentriert und helfen dem Team, sich auf seine Ziele zu konzentrieren.
- Am Ende des Sprints sollte die Arbeit vollständig abgeschlossen sein, nicht zur Überarbeitung in Frage kommen und bereit sein, an den Product Owner oder Kunden übermittelt zu werden.
- Das Ende des Sprints beinhaltet eine vollständige Diskussion und eine spekulative Überprüfung des Prozesses.

Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wiederholt sich der Zyklus, bis er gestoppt wird. Jedes Projekt hat einen anderen Grund, einen Zyklus zu verlassen. Die häufigsten Gründe sind: Fristen werden eingehalten, Budgets sind erschöpft oder Produktrückstände sind vollständig. Die Idee des Scrum-Prozesses ist, dass die abgeschlossene Arbeit am wichtigsten ist, wenn das Projekt abgeschlossen ist, unabhängig davon, warum die Arbeit unterbrochen wurde.
Wer nutzt Scrum?
Das Schöne an diesem Prozess ist, dass er viele Arten von Projekten in vielen Branchen rationalisieren kann. In den meisten Projektmanagementkursen wird Scrum nun als innovatives Agile-Framework behandelt, das von mehr als der Hälfte der Unternehmen verwendet wird, die diese Art von Prozess verwenden.
Einige Anwendungen von Scrum sind:
- Universitäten – Wir verwenden Prozesse, um erfolgreich abgeschlossene Projekte an wichtige Kunden zu liefern.
- Militär – Nutzen Sie den Prozess der erfolgreichen Planung und Vorbereitung von Schiffen für die Rationierung.
- Wohltätigkeitsorganisationen – Verwenden Sie den Prozess, um Wohltätigkeitsveranstaltungen schnell und effektiv zu planen und zu erstellen.
Scrum erfreut sich aufgrund seiner unendlichen Möglichkeiten und Erfolgspotenziale immer größerer Beliebtheit in allen Branchen und Sektoren der Projektmanagement-Welt. Agiles Projektmanagement ist nicht mehr nur für IT-Projekte gedacht. Wenn Sie sich also fragen, ob agiles Projektmanagement das Richtige für Sie ist, probieren Sie es aus. Dies kann einer der Faktoren sein, die zu einem erfolgreichen Projekt beitragen.