Investieren ist eine großartige Möglichkeit, um langfristig Geld zu verdienen. Aber viele Leute sind sich nicht ganz sicher, was Investieren eigentlich für sie ganz konkret bedeutet, wie es funktioniert und wie sie den ersten Schritt machen können. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Thema Investieren beschäftigen und einige wichtige Tipps für Anfänger geben.
Was ist Investieren?
Investieren bedeutet im Grunde, dass man sein Geld in tauscht, von dem man glaubt, dass es in Zukunft mehr wert sein wird. Das kann zum Beispiel in Aktien, in Immobilien oder in andere Dinge investiert werden.
Dies kann zum Beispiel in Aktien, Immobilien oder Edelmetalle geschehen. Die Idee ist es, das Geld so anzulegen, dass es sich vermehrt und du langfristig profitieren kannst.
Wenn Sie zum Beispiel 100€ in eine Aktie investieren und diese im Wert steigt auf 200€, hast du dein Kapital verdoppelt.
Natürlich gibt es keine Garantien und manchmal wird der Kurs auch fallen. Aber wenn du clever investierst und etwas Glück hast, kannst du damit sehr viel Geld verdienen.
Die Grundidee ist aber, dass man sein Geld nicht einfach nur auf der Bank liegen lässt und es so durch die Inflation entwertet wird, sondern dass man es in etwas investiert, womit man später mehr Geld verdienen kann.
Wie funktioniert Investieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Geld Investieren und vermehren kannst …
Beim Investieren gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Entweder du kaufst dir heute etwas in der Hoffnung, dass es in den nächsten Jahren stärker im Wert steigt als die Inflation.
Wenn du es dann in der Zukunft verkaufst, hast du einen realen Gewinn erzielt und hast dein Geld vermehrt.
Die zweite Möglichkeit ist, dass du dir heute etwas kaufst, was dir in der Zukunft einen zusätzlichen Einkommensstrom generiert.
Eine Investition in Rohstoffe und Edelmetalle zum Beispiel ist klar der erste Typ von Investieren.
Investierst du dein Geld heute in Gold, generierst du durch das Investment kein zusätzliches Einkommen, aber du kannst darauf spekulieren, dass du das Gold in 2, 5, oder 10 Jahren teurer verkaufen kannst als du es heute gekauft hast.
Kaufst du dir Aktien, so hast du eine Mischung aus beiden Formen. Eine Aktie kann im Wert steigen, aber viele Aktien schütten auch regelmäßige Dividenden aus.
Durch den Kauf solcher Aktien “kaufst” du dir also quasi einen zusätzlichen Einkommensstrom in der Zukunft.
Wenn du dir eine Aktie kaufst, um dir damit einen zusätzlichen Einkommensstrom aufzubauen, solltest du dich im Vorfeld informieren, wie die Dividendenpolitik des Unternehmens ist.
Während es nämlich einige Unternehmen gibt, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten, gibt es andere Unternehmen, die nur eine sehr geringe oder gar keine Dividende ausschütten.
Aktie ist also nicht gleich Aktie in diesem Fall.
Wenn du in etwas investieren möchtest, zum Beispiel in Aktien, dann kaufst du zunächst einmal die entsprechenden Aktien.
Diese Aktien kannst du dann entweder halten und auf einen steigenden Kurs hoffen oder du verkaufst sie später wieder, wenn der Kurs gestiegen ist und dir so einen Gewinn erzielst.
Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit, dass der Kurs fällt und du dadurch Geld verlierst. Das Risiko ist also immer mit investieren verbunden.
Vor dem Investieren einen Puffer aufbauen
Wir haben jetzt gesehen, wie das Investieren grundsätzlich funktioniert.
Bevor du aber überhaupt damit beginnst zu investieren, müssen wir noch zum Thema “Absicherung” kommen: einem finanziellen Polster, dass du für dich aufbauen solltest, bevor du überhaupt ans Investieren denkst.
Bevor du dein Geld in etwas investierst, solltest du dir erst einmal einen Puffer anlegen. Dieser Puffer dient dir dazu, dich im Falle eines Verlustes abzusichern und so zu vermeiden, dass du in finanzielle Schwierigkeiten gerätst, wenn deine Investitionsidee nicht aufgeht.
Das schlimmste, was dir als Investor passieren kann, ist, dass du deine Investments auflösen musst und z.B. deine Aktien zu einem schlechten Preis verkaufen musst, weil du jetzt gerade Geld brauchst.
Du solltest dir also genügend Geld beiseite legen, damit du im schlimmsten Fall nicht in Schwierigkeiten gerätst.
Nicht zu ungeduldig sein

Einer der größten Fehler beim Investieren ist es, zu ungeduldig zu sein.
Wenn du in etwas investierst, solltest du auch nicht zu ungeduldig sein und erwarten, dass der Kurs sofort steigt.
Oftmals dauert es eine Weile, bis sich der Kurs ändert und erst dann kannst du Gewinne erzielen.
Du solltest also Geduld haben und dich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen lassen.
Schaue dir einmal langfristige Charts, z.B. vom amerikanischen Aktienmarkt, an. Während der Kurs einer Aktie morgen oder in einer Woche um locker um 3% oder 5% steigen oder fallen kann, geht es langfristig (über einen Zeitraum von Jahrzehnten) ziemlich konstant aufwärts.
Nicht mit Geld spekulieren, das du benötigst
Wenn du investierst, solltest du niemals mit Geld spekulieren, das du dringend für andere Dinge benötigst.
Wenn du dir ein Haus kaufen möchtest, solltest du nicht mit dem Geld spekulieren, das du für die Anzahlung benötigst. Wenn du dir ein neues Auto kaufen möchtest, solltest du nicht mit dem Geld spekulieren, das du für die Rate benötigst.
Denn es besteht immer die Gefahr, dass du dein ganzes Geld verlierst und dadurch in Schwierigkeiten gerätst.
Verlierst du das Geld, musst du trotzdem die Anzahlung für das Haus leisten oder die Rate für das Auto bezahlen.
Hast du das Geld dann nicht, gerätst du in echte Probleme, weil du deinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kannst.
Spekuliere also nur mit dem Geld, das du übrig hast und nicht mit dem Geld, das du für andere Dinge brauchst.
Ist nichts tun manchmal besser als etwas Falsches zu tun?
Es gibt viele Menschen da draußen (und ich bin mir sicher, dass auch du jemanden kennst), die immer versuchen alles zu verstehen und alles zu lernen bevor sie irgendetwas unternehmen.
Diese Leute lesen Bücher über Investitionen und Finanzen bis zum Umfallen und besuchen Seminare über Investitionen und Finanzen bis zum Umfallen – aber sie investieren niemals!
Diese Leute haben Angst Fehler zu machen oder ihr Geld zu verlieren.
Sie sind einfach zu verängstigt, um ihr Geld in etwas anderes als Sparbücher, Festgeldkonten und Anleihen anzulegen.
Diese Leute werden daher leider niemals reich werden, weil sie aus Angst nie etwas tun.
So platt es auch klingt: Willst du finanziell vorankommen, und gehörst du zu dieser Gruppe an Menschen, musst du deine Angst überwinden und beginnen zu investieren!
Du sollst natürlich nicht komplett unvorbereitet blind die erstbeste Aktie kaufen, die dir über den Weg läuft (dann könntest du auch Lotto spielen)!
Aber du solltest auf der anderen Seite auch nicht in eine Angststarre verfallen, weil du ja einen Fehler machen könntest.
Gerade beim Investieren kannst du über die Größe deines Investments dein Risiko sehr gut steuern.
Fazit
Investieren ist eine großartige Möglichkeit langfristig Geld zu verdienen. Allerdings musst du auch einige Risiken eingehen und dich gut informieren, bevor du damit beginnst zu investieren.
Ich hoffe, die Tipps in diesem Artikel konnten dir helfen und dir einen ersten Einblick in die Welt des Investierens geben.
Wenn du auf den Geschmack gekommen bist und mehr zum Thema Investieren lernen möchtest, schaue dir gerne auch diesen Blog an. Dort findest du spannende Artikel zu verschiedenen Themen rund ums Investieren.
Alternativ kann ich dir, wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigten möchtest, auch diese Instapaper-Seite zum Thema Investieren ans Herz legen. Dort sammele ich auch verschiedene gute Artikel aus dem Web rund um das Thema Investieren.