Geparkte Autos können zu einem echten Problem werden, wenn man am Gebäude etwas Platz braucht, z.B. wenn einige Aufräumarbeiten draußen erforderlich sind. Zum Beispiel, wenn die Stadtwerke im Frühjahr einige Äste an den Bäumen kürzen müssen, wird der Parkplatz oder ein Teil davon gesperrt. Etwas Ähnliches lässt sich auch für private Zwecke einrichten, z.B. wenn Sie etwas Platz für den Lastwagen brauchen, den Sie sich für Ihren Umzug besorgt haben. Die gesamte Prozedur ist nicht schwer und kann entweder von Ihnen selbst oder von der von Ihnen beauftragten Umzugsfirma eingeleitet werden. Doch machen wir alles Schritt für Schritt.
Eins muss aber vorab klar sein – ohne eine gewisse Vorlaufzeit wird das nicht funktionieren. Die Behörde braucht Zeit, um den Antrag bearbeiten zu können. Meistens sind das zwei Wochen – die einfach so ausgestellten Halteverbotsschilder in München werden nicht rechtlich wirksam sein. Wenn aber eine entsprechende Genehmigung dahinter steht, können Sie ruhig verlangen, dass keine Autos an Ihrem Umzugstag geparkt werden. Wenn Sie also die Sache alleine erledigen wollen, müssen Sie diesen Antrag selbst mindestens zwei Wochen vor dem Umzug stellen. Wenn Sie mit einer Umzugsfirma unterwegs sind, müssen Sie ihr einfach rechtzeitig Bescheid geben, dass Sie sich eine solche Leistung wünschen. Natürlich ist die Lösung mit der Umzugsfirma deutlich bequemer – wenn Sie umziehen, ist das Ganze deutlich bequemer. Bei einem Umzug haben Sie sicherlich genug zu tun und die Besorgung der Halteverbotsschilder in München sollte gerade nicht das Wichtigste für Sie sein.
Halteverbotsschilder in München – wenn Sie Ihren Umzug als Gesamtleistung gebucht haben
Ihr Umzug ist ein komplexes Aufgabenpaket, das für eine einzelne Person relativ schwierig zu managen ist. Anders sieht es aus, wenn eine professionelle Umzugsfirma für diesen Zweck beauftragt wurde. Wie bereits erwähnt, kann sie bereits bei der Antragstellung beginnen, für Sie aktiv zu sein. Den Antrag können die Umzugsprofis für Sie stellen – wichtig ist nur, dass sie von Ihnen rechtzeitig informiert werden.
Im Normalfall wird nichts Anderes als eine Genehmigung erwartet. Wenn es keine eindeutigen Gründe dafür gibt, Ihnen nicht zu erlauben, auf dem Parkplatz am Umzugsort ein temporäres Parkverbot zu erteilen. Sie werden Platz brauchen, um den Umzugswagen zu parken und damit rangieren zu können. Möglicherweise wurden Sie bereits von Ihrer Umzugsfirma gefragt, ob Sie sich eine solche Leistung für Ihren Umzug wünschen.
Sobald die Genehmigung kommt, können die Schilder vorbereitet werden. Wenige Tage vor dem Umzug kommen die Halteverbotsschilder in München zum Einsatz. Wir wollen den Autobesitzern etwas Zeit geben, damit sie für diesen einen Tag einen anderen Parkplatz finden. Klar, wird das in München keine einfache Aufgabe sein, aber für einen Tag sollte das auch kein so großes Problem darstellen. Für Sie und Ihre Umzugshelfer wird das eine große Erleichterung sein.
Am Umzugstag wird alles leichter sein, wenn die geparkten Autos Sie und die Umzugsfirma nicht stören werden. Das Problem mit der Parkplatzsuche für den Umzugswagen entfällt – wäre der Parkplatz voll, müsste der Fahrer wahrscheinlich eine gewisse Zeit warten, bis ein Platz frei wird. Noch schlimmer wäre es, wenn es sich ausschließlich um reservierte Parkplätze handeln würde.
Und nach dem Umzug werden die Schilder von der Straße aufgeräumt. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.