CHINESISCHES NAN DAO-SCHWERT
Dass Nandao wird heutzutage am häufigsten mit modernen chinesischen Wushu-Formen praktiziert. Wushu ist eine Kriegskunst, die aus verschiedenen chinesischen Kampfkunstarten stammt. Die Volksrepublik China schuf dies um 1950, damit sie es mit ihren traditionellen Kampfkünsten verbinden konnte. Beim Nan Dao handelt es sich um ein Breitschwert, welches vermehrt im 11. – 7. Jhd. Vor Christus eingesetzt wurde.
Das Nando ähnelt dem Nord chinesischen Breitschwert. Die Klinge ähnelt dem gewöhnlichen chinesisches Schmetterlingsschwert, das ebenfalls eine von den Südchinesen entwickelte Waffe ist.
Ein Chinesisches Schwert ist das Nandao in jedem Fall, im Vergleich zu anderen Modellen ist es jedoch viel schwerer und sollte mit zwei Händen gehalten werden. Auch diese Waffe kommt mit einem großen Metall-Querschutz, der dazu dient, Schläge abzuwehren sowie die Waffe des Feindes einzuhaken. Diese Waffe hat nur eine Klinge auf einer Seite und das Nan Dao ist gerade, während das nördliche Breitschwert eine gebogene Form hat.
CHINESISCHES WODAO-SCHWERT
Das Wodao ist eine chinesische Waffe, die ihren Ursprung in der Ming-Dynastie hat. Die Ming-Dynastie reicht zurück von 1300 – 1600 n. Chr. Diese Waffe wurde stark von den Fähigkeiten des japanischen Schwertschmieds beeinflusst. Das Besondere hieran ist, dass diese Waffe von China nach Japan kam. Tatsächlich gibt es viele Ähnlichkeiten mit den japanischen Tachi- oder Odachi-Waffen. Der Griff dieser Waffe ist ca. 25,5 cm lang. Die Klinge hat eine leichte Krümmung und ist ca. 80 cm lang.
CHINESISCHES YANMAODAO-SCHWERT
Das Yanmaodao wurde in der Ming-Dynastie sowie in der Mitte der Qing-Dynastie als primäre chinesische Militärwaffe verwendet und war eine andere Form des Dao oder einseitigen Schwertes. Die Klinge dieser Kampfwaffe ist gerade bis zu den letzten 25% der Klinge in Richtung der Spitze, wo die Mitte der Perkussion beginnt. Die Perkussion ist der Teil der Klinge, bei dem bei hartem Kontakt die geringste Vibration auftritt. Es ist auch der Teil der Klinge, der bei einem harten Hieb den meisten Schaden auf den Gegner überträgt. Aufgrund seiner Klingenform wird der Yanmandao Säbel auch „Gänsefeder-Säbel“ oder „Gänsekiel-Säbel“ genannt.